Infos für Besucher

Pfingstrosen-Saison 2025                              Stand 03.März

Liebe Gartenfreunde,

danke für Ihr anhaltendes Interesse am Besuch unseres privaten Gartens und die freundlichen Worte, mit denen Sie immer wieder Ihre Wertschätzung für die Schönheit der Peonien und des Parks insgesamt ausgedrückt haben. 

Gefreut hat uns, daß der Pfingstrosen-Park Teil der im Mai 2022 im RBB gezeigten Sendung „Die dreißig schönsten Brandenburger Gartenparadiese“ war. Das Online-Magazin „24garten.de“ veröffentlichte 2024 den Artikel „Diese großen Pfingstrosengärten in Deutschland sind einen Besuch wert“. Zu den sieben genannten gehört auch unser Pfingstrosen-Park.

Im Park finden Sie Werke des Metallkünstlers Kemal Cantürk.

Anmerkung: Die meisten Peonien tragen Namensschilder. Dem Wunsch zahlreicher Gäste entsprechend sind auch eine große Zahl der – teils seltenen – Bäume und Sträucher des Parks mit Namensschildern versehen.

Sie können den Park auch mit Hund besuchen.


Aktuelles

Den Februar-Frost (bei uns bis -14 Grad) haben die Peonien gut überstanden, selbst daumengroße Knospen an den frühen Strauch-Sorten wie der „Reine Elisabeth“. Auch die Stauden schieben schon die ersten Triebe aus dem Boden.

Das „große Blühen“ verläuft bei uns immer in drei Etappen: Beginnend mit den vier Dutzend Magnolienbäumen, gefolgt vom Duft der ca. 150 Fliederbüsche und dann ab Anfang Mai den Pfingstrosen.

Die Öffnungszeiten des Gartens im Mai werde ich wie stets hier hinterlassen.

Unsere Anschrift

Pflaumenweg 1, 15328 Zechin/ OT Friedrichsaue

Kontakt

über 033473-239 oder 0173-5723680

per Mail: pfingstrosenpark@web.de